Heute möchte ich euch meinen ersten seifigen Produkttest präsentieren. Diesen habe ich der Seifenmanufaktur Siebert zu verdanken.
Was steckt hinter der Seifenmanufaktur Siebert?
Folgenden interessanten Text findet ihr auf ihrer Homepage:
"Die Seifenmanufaktur Siebert hat es sich zur Aufgabe gemacht hochwertige und pflegende Naturseifen im schonenden Kaltrührverfahren herzustellen. Besonderen Wert legen wir auf unsere Basisöle, die zu einem großen Teil die besonderen Eigenschaften der Seifen untermalen. Das durch die Verseifung entstehende natürliche Glycerin verhindert das austrocknen der Haut. Desweiteren sind alle Naturseifen zu einem bestimmten Grad überfettet, das bedeutet, das nochfreie unverseifte Öle vorhanden sind, die beim Waschen eine rückfettende Wirkung erzielen.
Unsere
Seifen werden nur mit reinen Pflanzenölen, ohne tierische Fette
hergestellt. Reine Naturseifen bestehen meist aus Olivenölen, Kokosölen
und Rapsölen. Besondere Zutaten, wie Sheabutter, Kakaobutter,
Bienenwachs, Kaffee, Kakao, Schokolade um nur einige zu nennen verleihen
unseren Produkten eine besondere Pflege. Selbstverständlich arbeiten
wir ohne Konservierungsstoffe, so dass unsere Seifen auch nur 1,5 Jahre
haltbar sind."
Alle
Produkte werden in reiner Handarbeit hergestellt und können in Form,
Farbe, Gewicht abweichen. Gut Ding will Weile haben, deshalb reifen
unsere Naturseifen bis zu 4 Monate. Dies ist ein besonderes
Qualitätsmerkmal. Aus diesem Grund sind nicht immer alle Sorten
verfügbar, werden aber nachproduziert."
Wirklich ein sehr gut zu verstehender Text, ich weiß zwar nicht, wie es euch geht, aber ich finde der Trend geht von Flüssigseife zu fester Seife. Gerade handgefertigte Seifen finde ich meistens hübscher als die normale Seife aus dem Supermarkt. Zusätzlich weiß man genau, aus was die Seifen hergestellt wurden und muss keine Angst vor tierischen Fetten haben. Bei der Seifenmanufaktur Siebert sind nämlich alle Seifen vegan. Dafür bezahle ich als Kundin dann auch gerne mehr Geld, obwohl die Preise im Shop vollkommen in Ordnung sind.
Was für Seifen könnt ihr auf der Internetseite finden?
Es gibt wirklich eine große Auswahl der unterschiedlichsten Seifen. Hier ein paar Beispiele:
- Duftseife
- Fruchtige Duftseifen
- Reine Olivenölseife
- Kaffeeseife
- Rasierseife
- Spezialitäten
In
jeder Kategorie findet ihr etliche unterschiedliche Sorten, die ins
kleinste Detail beschrieben werden. Auch Badewannenfans finden bestimmt
bei der Badeconfiserie das richtige für sich. Und wer sich nicht sicher
ist, der bestellt einfach für 7,00 € eine Probiertüte, in dieser
befinden sich insgesamt 200 g kleine Seifenprobierstücke.
Und
wer noch ein schönes Geschenk sucht oder sich selbst etwas Gutes tun
möchte, der findet auch handgefertigte Seifenschalen. Unter
„Aktionsprodukte“ findet man kleine Seifenmissgeschicke, die man für
wenig Geld erwerben kann, oder die neusten Seifen.
Die
Homepage der Seifenmanufaktur Siebert ist klar und deutlich gegliedert,
so dass jeder schnell das passende Produkt für sich findet. Diese Seite
muss man unbedingt mal besucht haben.
Liefer- und Zahlungsbedingungen (Versand mit DHL):
- Vorkasse
- Rechnung (für registrierte Benutzer ab der zweiten Bestellung)
- Nachnahme
- PayPal
- Klarna
- Sorfortüberweisung.de
Was war in meinem Paket:
- 20 verschiedene kleine Seifen
- Prospekt
Ich
war sofort von begeistert von der Optik der Seifen und habe auch direkt
mit meinem Mann an jeder Seife geschnuppert. Manche haben so gut
gerochen, dass ich sie am liebsten gegessen hätte. Besonders angetan,
war ich von der Küchenkaffeeseife, die wirkungsvoll gegen unangenehme
Gerüche an den Händen hilft. Zusätzlich bekommt man durch das
eingearbeitete Kaffeepulver einen schönen Peelingeffekt. Diese Seife
darf wirklich in meiner Küche nicht mehr fehlen, ich werde mir sie auf
jeden Fall nachkaufen. Aber auch die anderen Seifen wie Blauer Marmor
und Waikiki konnten mich in Duft, Wirkung und Optik vollkommen
überzeugen.
Mein
Mann und ich haben alle Seifen jetzt in einen kleinen Korb unter unser
Waschbecken gelegt und entscheiden nacheinander welche Seife benutzt
wird, wenn eine aufgebraucht ist. Mein Mann hat den Anfang mit Blauer
Mamor gestartet, diese riecht nach Patchouli und Ylang Ylang. Mal sehen,
was wir als nächstes ausprobieren.

Es wird euch jetzt nicht wundern, aber ich bin total begeistert von der Seifenmanufaktur Siebert und ihren Produkten. Die Seifen konnten mich in allen Punkten überzeugen und haben mich veranlasst, mehr feste Seifen zu kaufen. Ihr solltet wirklich mal auf dieser Seite vorbei schauen und euch einen Blick auf die Seifen gönnen. Seifenfans können sich hier bestimmt gut austoben. Ich bedanke mich noch einmal für diesen interessanten und aufschlussreichen Produkttest und ab heute gehöre ich zum festen Kundenstamm.
Ich war bisher ein Lush-Seifen-Fan. Aber das klingt so toll, muss ich probieren ☺. Danke!!
AntwortenLöschenVorallem günstiger ;)
LöschenEin Blick auf die Seite lohnt sich wirklich.
Danke für den Beitrag :)
AntwortenLöschenImmer gerne ;)
LöschenIch liebe solche Seifen! Wir bekommen unsere immer von einer Freundin. Sie siedet sie selbst.
AntwortenLöschensolche Seifenshops erinnern mich stark an LUSH!
AntwortenLöschen