Heute möchte ich euch den letzen Produkttest für das Jahr 2012 vorstellen. Hierbei handelt es sich um ein ganz besonderes Abo und eine tolle Geschenkidee, egal ob man andere beschenken möchte oder sich selbst eine Freude bereiten will. Bei Monatsgeschenke.de könnt ihr euch, wie der Name schon sagt, monatlich ein leckeres Abo zuschicken lassen. Wie das funktioniert und was ich mir ausgesucht habe, möchte ich euch nun erläutern.
Ich bin insbesondere von „Smokehead“ sehr begeistert, aber auch die beiden anderen Whiskys sind nicht zu verachten. Alle drei bieten einen guten Querschnitt zwischen den verschiedenen Variationen, die diese Region bietet und ist für Whiskyliebhaber eine gute Gelegenheit, die unterschiedlichen Abfüllungen kennenzulernen.
Egal ob zur Hochzeit, zu Geburtstagen oder Weihnachten, die Abos von Monatsgeschenke.de sind ein ganz besonderes Geschenk. Hier ist für jeden Gourmet etwas Passendes dabei, egal ob man es süß, süffig oder herzaft mag. Die große Auswahl an Abos ist gelungen und die Preise sind wirklich fair und angemessen. Die Qualität der Artikel ist absolut hochwertig und zufriedenstellend. Zudem ist die Lieferung super schnell und sicher verpackt. Mein Mann und ich können euch ein Blick auf die Seite wirklich empfehlen und bedanken uns ganz herzlich bei Monatsgeschenke für den vorzüglichen Genuss.
Alles was ihr dafür tun müsst, ist, euch eines der zahlreichen Abos aussuchen, die Laufzeit wählen und schon kommt eure Gourmet-Box zu euch oder dem Beschenkten. Zu jedem Abo gibt es natürlich eine ausführliche Begleitzeitung, die euch über die gelieferten Produkte informiert. Zusätzlich gibt es als besonderes Highlight noch Last Minute Extras wie Grußkarten mit Text, Gutscheine & Urkunden, Overnight-Versand und Wunschtaggarantie. Auch gravierte Geschenke, wie z.B. ein Weinglas passend zum Abo, sind für einen kleinen Aufpreis erhältlich. Und wer sich nicht für ein Abo entscheiden kann, der mischt sich einfach und schnell unter „myABO mischen“ seine persönliche Zusammenstellung. Ich war sofort begeistert von den Abos und auch von den Preisen die ab 14,95 € monatlich starten. Bevor ich euch aber nun die Abos noch einmal aufliste, möchte ich euch schnell etwas über die Versandkosten erzählen. Diese liegen bei günstigen 4,95 €, bezahlen könnt ihr per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder Lastschriftverfahren. Folgende Abos werden angeboten.
![]() |
Begleitzeitschrift |
- Bier-Abo
- Bier-Abo international
- Blumen-Abo
- Käse-Abo
- Pralinen-Abo
- Schokoladen-Abo
- Tee-Abo
- Rotwein-Abo
- Weißwein-Abo
- Whisky-Abo
- Zigarren-Abo
Drei Whiskyproben zu je 5 cl sind im Paket enthalten, die alle von der Insel Islay stammen, welche vor der schottischen Westküste gelegen ist. Die Whiskys, die von den acht dort gelegenen Brennereien stammen, sind im Allgemeinen sehr kräftig und bieten ein Geschmackserlebnis, das im Vergleich zu anderen Regionen Schottlands sehr von Torf und Jod sowie der nahe gelegenen See geprägt ist. Die Kräftigkeit des jeweiligen Whiskys hängt dabei von der Menge des verwendeten Torfs ab.
Das erste Fläschchen ist mit einem neun Jahre alten Whisky der Destillerie Bunnahabhain, einem der leichteren Islay-Whiskys, gefüllt worden. Er zeichnet sich durch eine recht kräftige goldene Farbe aus und ist wohl der mildeste aller Islay-Whiskys. Das Aroma ist süßlich, verbunden mit einem leichten Malzelement. Geschmacklich kommt der Torf sehr gut heraus und ist mit einer fruchtigen, wärmenden Note verbunden. Im Abgang hingegen wirkt der Bunnahabhain nussig, wobei sich der Torfrauch nochmals ausgiebig entfaltet.
Der zweite Whisky ist der „Finlaggan Old Reserve“. Finlaggan ist keine Brennerei, sondern wird von einer unabhängigen Firma betrieben, die Islay-Whiskys von einer Destillerie einkaufen und selbst abfüllen. Der vorliegende Tropfen ist von der Farbe her nicht ganz so schimmernd wie der Bunnahabhain, sondern etwas blasser. Der Geruch ist geprägt durch Erde und gut wahrnehmbaren Torfrauch. Im Geschmack ist er zunächst recht scharf, was aber schnell einer wunderbaren Mischung aus Frische und Trockenheit weicht. Im Abgang dominiert eine angenehme Rauchnote.
Der letzte Whisky nennt sich „Smokehead“. Ebenso wie der „Finlaggan“ ist auch dieser von einem unabhängigen Betrieb abgefüllt worden. Farblich unterscheidet er sich ebenfalls nicht wesentlich von diesem. Vom Geruch her ist er mit Abstand der rauchigste der zugeschickten Whiskyproben. Hinzu kommen Aromen von Zitrone, Salz und frischem Ingwer. Der Geschmack ist ein echtes Erlebnis. Er beginnt mit leichter Süße, woraufhin sich starke erdige Torfigkeit und pfeffrige Würzigkeit entfalten. Im Abgang wird der Torf nochmals spürbar, ergänzt mit allerlei Spuren von Gewürzen und Früchten.
Der zweite Whisky ist der „Finlaggan Old Reserve“. Finlaggan ist keine Brennerei, sondern wird von einer unabhängigen Firma betrieben, die Islay-Whiskys von einer Destillerie einkaufen und selbst abfüllen. Der vorliegende Tropfen ist von der Farbe her nicht ganz so schimmernd wie der Bunnahabhain, sondern etwas blasser. Der Geruch ist geprägt durch Erde und gut wahrnehmbaren Torfrauch. Im Geschmack ist er zunächst recht scharf, was aber schnell einer wunderbaren Mischung aus Frische und Trockenheit weicht. Im Abgang dominiert eine angenehme Rauchnote.
Der letzte Whisky nennt sich „Smokehead“. Ebenso wie der „Finlaggan“ ist auch dieser von einem unabhängigen Betrieb abgefüllt worden. Farblich unterscheidet er sich ebenfalls nicht wesentlich von diesem. Vom Geruch her ist er mit Abstand der rauchigste der zugeschickten Whiskyproben. Hinzu kommen Aromen von Zitrone, Salz und frischem Ingwer. Der Geschmack ist ein echtes Erlebnis. Er beginnt mit leichter Süße, woraufhin sich starke erdige Torfigkeit und pfeffrige Würzigkeit entfalten. Im Abgang wird der Torf nochmals spürbar, ergänzt mit allerlei Spuren von Gewürzen und Früchten.
Ich bin insbesondere von „Smokehead“ sehr begeistert, aber auch die beiden anderen Whiskys sind nicht zu verachten. Alle drei bieten einen guten Querschnitt zwischen den verschiedenen Variationen, die diese Region bietet und ist für Whiskyliebhaber eine gute Gelegenheit, die unterschiedlichen Abfüllungen kennenzulernen.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen