Wie ich euch versprochen habe, folgen in nächster Zeit einige neue und interessante Produkttests von mir. Heute möchte ich euch zum Wochenende einen leckeren und alkoholhaltigen präsentieren. Ich stelle euch RED SE7EN vor.

Schon die Entstehungsgeschichte von RED SE7EN hat mich total fasziniert. Angefangen hat alles auf einem Weihnachtsmarkt im Kreis Viersen mit zehn Flaschen und seit Karneval 2010 verbreitet sich das Kultgetränk in alle Himmelsrichtungen. Wenn euch die ganze Geschichte interessiert, könnt ihr sie hier noch einmal nachlesen.
Wie und wonach schmeckt RED SE7EN?
Der einzigartige neue Szene-Shooter verbindet auf angenehme Weise die Frische von Rhabarber und die Süße von Vanille. Ausgewählter Rhabarber aus über 35 verschiedenen Sorten, verfeinert mit Vanille und basierend auf Wodka, machen RED SE7EN zu einem „Lust auf mehr“ Produkt.
Der Alkoholanteil von 12 % auf 0,7 l liegt im Bereich zwischen Weinbränden und leicht alkoholischen Getränken. Man kann ihn pur, auf Eis, im Sekt oder als raffiniertem Cocktail genießen. Die passenden sieben Cocktailrezepte findet ihr auf der Homepage. Ihr solltet ihn aber auf jeden Fall eiskalt genießen. Mir gefällt er am besten im Sekt, ich bin vollkommen begeistert von diesem tollen Geschmack. Das fruchtige Rhabarberaroma, die Vanille und der Wodka ergeben zusammen ein super Geschmackserlebnis. Pur ist er sehr fruchtig-süß und einfach lecker.
Kaufen kann man diesen leckeren Shooter in ausgewählten Handelsketten, in den verschiedensten Bars und Kneipen oder im hauseigenen Onlineshop. Hierzu findet ihr auf der Internetseite natürlich auch eine Karte mit den Locations. Im Onlineshop kann man zusätzlich noch Shirts, Shootgläser oder „Kurze“ bestellen.
Und jetzt noch etwas ganz Besonderes:
Im Januar diesen Jahres wurde die Gaststätte Waidmannsheil Red Se7en Lounge in Schwalmtal eröffnet und im Juni folgte der erste RED SE7EN Kiosk. Alle Informationen, News und Aktionen dazu findet ihr auf der Facebookseite.
Liefer- und Versandkosten:
Deutschlandweit kostet der Versand 6,90 €, ab sechs Flaschen ist er aber kostenlos. Für Österreich und die Niederlande muss man 12,90 € bezahlen, ab zwölf Flaschen entfallen aber auch hier die Versandkosten.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen