Direkt zum Hauptbereich

Cola op kölsch


Heute präsentiere ich euch passend zu Karneval etwas für echte Kölsche.  Es handelt sich hierbei um „Coelna, die Cola op kölsch“. Als ich den Namen dieser neuen Cola gelesen habe, war ich als echte Kölnerin mit Leib und Seele sofort angetan und wollte sie unbedingt testen.  Hiermit möchte ich mich noch einmal recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Nun aber zum Produkt:

„Coelna hat nicht nur den Hauch von Zitrone, sondern auch den Koffein-Kick aus dem natürlichen Koffein der grünen Kaffeebohne. Coelna ist ein Gemisch aus Frucht- und Pflanzenextrakten, die Hauptbestandteile sind Citrusöle, verschiedene Gewürze wie Muskat, Zimt, Ingwer, Koriander und Vanille sowie Extrakte der aus Westafrika stammenden Kolanuss.

Die richtige Rohstoffauswahl spielt bei der Kreation des Cola-Geschmacks eine entscheidende Rolle. Es gibt nicht nur eine Art von Citrusölen oder Vanille-Extrakten, je nach Anbaugebiet und Herkunftsland der Rohstoffe sowie der Art ihrer Gewinnung bestehen teilweise grosse Geschmacks und Qualitätsunterschiede.“

Der Internetauftritt von Coelna gefällt mir besonders gut, insbesondere eine Abbildung der Flasche. Sie ist stylisch modern, aber dennoch immer mit Domblick (Ihr werdet auf der Abbildung sehen was damit gemeint ist ;)) Für einen Kölner gibt es nämlich nichts Schöneres als den Blick auf den Dom, aber seht euch selber das Bild an.

Wie schmeckt die Coelna?  Mein Mann und ich haben uns natürlich direkt eine Flasche kalt gestellt und sie am Abend eiskalt zusammen getrunken. Der Geschmack erinnerte uns ein wenig an Mezzo Mix, man vernimmt einen Hauch von Zitrone, das war es aber dann auch schon. Einen Koffeinkick hatten wir jetzt beide nicht, aber das ist ja für jeden unterschiedlich. In einigen Monaten soll die Coelna überall dort erhältlich sein, wo auch Kölsch getrunken oder gekauft wird. Wenn ihr sie jetzt schon einmal trinken wollt, dann könnt ihr auf der Internetseite erfahren, wo ihr euch ein Fläschchen besorgen könnt. Sie ist natürlich, wie der Name schon sagt, nur im Kölner Raum erhältlich.

Unser Fazit: Eine tolle Idee für Kölner und Sammler ausgefallener Flaschen, aber leider auch nicht mehr.  Mit dem Genuss von Coelna zaubert man sich ein Stückchen Köln auf den Gaumen. Am meisten Spaß hatte mein Kater, ihm gefiel der Karton und die enthaltenen Papierschnipsel.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Operation gut überstanden!

Hallo meine Lieben, ich wollte euch nur schnell mitteilen, dass ich die Operation gut überstanden habe. Ich bin seit letzten Donnerstag wieder zu Hause um mich zu schonen. Ich bin leider noch ein wenig schlapp auf den Beinen, sobald es mir aber besser geht, bin ich wieder für euch da. Danke für die vielen lieben Genessungswünsche, diese haben mir sehr viel Kraft gegeben. Eure Dani

[Dupe] Kindlooks, die günstige Alternative zu Jean Paul Gaultier Classique?

So, nach dem ich jetzt wieder vollständig fit bin, möchte ich heute mit euch über Duft-Dupes reden. Um ehrlich zu sein, habe ich das Wort Dupe in der Beautywelt erst kennengelernt, als ich mit dem Bloggen angefangen habe. Dupe ist die Kurzform von Duplikat (englisch duplicate). Also zwei Produkte, die (nahezu) identisch sind, wobei das eine (Dupe), welches dem anderen nachempfunden ist, meist wesentlich günstiger ist. Und was sich früher nur mühsam per Mundpropaganda rumgesprochen hat, ist heute dank Internet schnell zu finden. Man findet für fast jedes Produkt eine Dupeliste. Ich habe mich die letzten Wochen oft mit Duftdupelisten beschäftigt und mir zwei Düfte zugelegt, die sich kaum unterscheiden lassen sollen. Ich spreche von meinem absoluten Lieblingsduft Jean Paul Gaultier Classique, der langsam wieder leer geht. Natürlich war mir immer bewusst, dass der Dupe nicht zu 100% identisch sein kann oder die lange Haltbarkeit besitzt, aber Kindlooks hat mich wirklich überrascht. Al...

Neuer Duftliebling: Cotton Musk

Heute möchte ich euch einen neuen Duft aus meiner Duftkollektion vorstellen. Es handelt sich hierbei um das Eau de Parfum „Cotton Musk“ von Ulric de Varens . Dieses hübsche Parfum beinhaltet 30 ml und ist für günstige 6,99 € erhältlich. Ich bin ja ein großer Fan der Ulric de Varens Düfte, aber das wisst ihr sowieso schon. Fangen wir bei der Verpackung und dem Flacon an. Ich persönlich finde die pinke milchig-durchsichtige Verpackung, die von einem Plastikring zusammen gehalten wird, richtig niedlich. Der Flacon ist ebenfalls pink und hat eine interessante runde Form, die man nur ins Duftregal legen kann. Aber das stört mich nicht im Geringsten. Kommen wir aber zum wichtigsten, dem Duft und der Haltbarkeit. Ich wusste sofort, dass dieser Duft etwas für mich ist, weil er weißen Moschus beinhaltet und nach dem ersten Spritzer war ich hin und weg. Wenn wir den Namen „Cotton Musk“ übersetzen, dann lautet die deutsche Beschreibung „Baumwolle und Moschus“ und genau danach riecht er auc...